Datenschutzerklärung
Die Personal Service PSH GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzinformationen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß der nachfolgenden Datenschutzinformationen. Personenbezogene Daten in diesem Sinne alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie weitere Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Angebote durch Sie oder bei einer Kontaktaufnahme über Sie mitteilen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung ist:
Personal Service PSH GmbH,
vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Heyen und Jörg Meyer,
Hauptstraße 35
26842 Ostrhauderfehn
Telefon: 04952 80280 — 80
Telefax: 04952 20280 — 70
E‑Mail: info@psh-ostrhauderfehn.de
Datenschutzbeauftragter:
MEDAG METTELSIEFEN EDV REVISION AG,
Vorstand: Herr Dipl. Informatiker Stefan Mettelsiefen
Hafenstr. 6 b, 26789 Leer, Tel: 0491–979902244
E‑Mail: datenschutz@personal-holding.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck von deren Verwendung sowie Speicherdauer beim Besuch unserer Webseite
a) Serverdaten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Uns ist es wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden (Transparenz-Prinzip). Beim Aufruf unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser allerdings automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem so genannten Log-File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse,
— Verzeichnisschutzbenutzer,
— Datum und Uhrzeit der Anfrage,
— Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
— Aufgerufene Hostname,
— Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
— Protokolle,
— Zugriffsstatus/http-Statuscode,
— Jeweils übertragene Datenmengen,
— Webseite, von der die Anforderung kommt,
— Referer, User Agent,
— Browsertyp und ‑version,
— Betriebssystem und dessen Oberfläche,
— Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
— Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
— Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität sowie
— zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Protokolldaten werden für die Dauer von sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht, außer wenn sie zur Nachverfolgung eines identifizierten Angriffs ausnahmsweise länger vorgehalten werden müssen.
b) Kontaktformular Personalanfrage
Sie haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular eine Personalanfrage zu stellen. Wenn Sie eine Personalanfrage stellen, müssen Sie Ihre personenbezogenen Daten in die hierfür vorgesehene Eingabemaske eingeben. Diese Daten werden dann an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten erheben und speichern wir: die Firma Ihres Unternehmens; Ihren Namen; die Region, für die Sie die Anfrage stellen; Ihre Telefonnummer sowie Ihre Angaben zur vakanten Stelle in Ihrem Unternehmen.
Wir erheben diese Daten, um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können, um Ihre Anfrage bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie und zur Kundendatenverwaltung.
Die Rechtsgrundlage für diese Art der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Vertragsdurchführung und ‑erfüllung.
Die so von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht speichern und danach löschen, es sei denn, es stehen steuer- oder handelsrechtliche oder sonstige Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten entgegen.
Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage geben wir Ihre Daten an die für Ihre Region zuständige Personal Service PSH-Gesellschaft weiter. Nähere Informationen zu den einzelnen Regionalgesellschaften finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik “Standorte und Ansprechpartner”.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
c) Bewerbung über die Internetseite
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung über das Internet zukommen zu lassen. Zu diesem Zweck öffnet sich beim klicken auf die entsprechende Schaltfläche unserer Internetseite Ihr Standard-E-Mail-Programm, mit dem Sie uns Ihre Bewerbung zusenden können. Sämtliche uns per E‑Mail übersandten Informationen die Sie uns auf diese Weise zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zum Zwecke der Vermittlung Ihrer Person in ein Arbeitsverhältnis.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage/Bewerbung werden wir Ihre Daten innerhalb der PSH-Gesellschaften an den für Sie zuständigen PSH-Standort sowie an unsere Muttergesellschaft, die Personal Service PSH Holding GmbH, weiterleiten. Die Weiterleitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Sie in ein Arbeitsverhältnis zu vermitteln.
d) Bootstrap/MaxCDN — Content Delivery Network (CDN)
Wir verwenden BootstrapCDN / MaxCDN, ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN) der StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100 Dallas, Texas 75201, für eine moderne Gestaltung unserer Internetseite und zur Verkürzung von Ladezeiten. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse an das CDN übertragen. Der Anbieter betreibt Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Browser auch auf Server außerhalb der EU zugreift. Die Inhalte unseres Dienstes und die Kommunikation werden nicht über CDN abgewickelt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich StackPath (Bootstrap CDN) dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der StackPath, LLC. finden Sie unter: https://www.stackpath.com/legal/master-service-agreement/#pp
3. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts Anderes ergibt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
4. Speicherdauer
Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts Anderes ergibt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem wir sie erhoben oder erhalten haben. Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für uns nicht mehr erforderlich sind oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
— Gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, dass Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, wir jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenportabilität);
- gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie uns einfach eine E‑Mail an datenschutz@personal-holding.de oder wenden Sie sich an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktstelle.
7. Widerrufsrecht
Sofern wir Ihre Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie gem. Art. 7 Abs.3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, senden Sie uns einfach eine E‑Mail an datenschutz@personal-holding.de oder wenden Sie sich an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktstelle.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformationen
Diese Datenschutzinformationen sind aktuelle gültig und haben den Stand Januar 2020.
Durch Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen können jederzeit auf unserer Internetseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Ihre Personal Service PSH GmbH